Aktuelles

Empfohlen
Regionalmanager/in gesucht

Regionalmanager/in gesucht

Der Zweckverband ILE Vorderer Bayerischer Wald ist ein Zusammenschluss, der die Gemeinden Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Wiesent und die Stadt Wörth an der Donau im nordöstlichen Landkreis Regensburg sowie die Gemeinden Michelsneukirchen, Rettenbach, Wald, Zell und den Markt Falkenstein im südwestlichen Landkreis Cham umfasst. Zur Verbesserung der weiteren Entwicklung der Region haben diese 10 Gemeinden ein „Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept“ (ILEK) aufgestellt. Derzeit beschäftigt der Zweckverband zwei Mitarbeitende. Der Zweckverband „ILE Vorderer Bayerischer Wald“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e ILE-Regionalmanager/in (m/w/d) als…

Weiterlesen Weiterlesen

Windorfer (Haus)-Bar öffnet

Windorfer (Haus)-Bar öffnet

Herzliche Einladung zur Windorfer-Haus(bar) am Freitag, den 11. April 2025 ab 19.00 Uhr im Windorfer-Haus, Burgstraße 1, Falkenstein. Liebe Gäste, am Freitag, den 11. April öffnet noch einmal die Windorfer-Haus(bar). Die Familie Frank bewirtet ihre Gäste wieder gerne im Wattezimmer und Lavendelzimmer oder im Kaminzimmer mit Kachelofen. Es gibt – wie gewohnt – ausgewählte Getränke mit und ohne Alkohol und kleine Snacks. Kommen Sie zu einem gemütlichen Abend ins Windorfer-Haus – die Familie Frank freut sich auf Ihren Besuch! Reservierungen…

Weiterlesen Weiterlesen

ILE-Kulturtipp

ILE-Kulturtipp

vom 28. März bis 6. April 2025 In den beiden kommenden Wochen gibt es einige musikalische Höhepunkt in der ILE-Region vom Passionssingen zum Benefizkonzert, von einem Klassischen Klavierkonzert über ein Salonkonzert bis hin zum Musikantenstammtisch. Darüber hinaus findet am kommenden Sonntag der 20. Josefimarkt in Wiesent statt, bei dem es neben vielen Marktständen auch ein musikalisches Rahmenprogramm gibt. Und am 4. April findet auch wieder ein Regionalmarkt in Rettenbach statt. Hier der ILE-Kulturtipp der Region Vorderer Bayerischer Wald vom 28….

Weiterlesen Weiterlesen

Kultur in Wörth

Kultur in Wörth

April 2025 Klavierkonzert mit Sven Ochsenbauer www.svenochsenbauer.de Samstag, 05.04.2025 – 19:30 Uhr – Bürgersaal Eintritt: VVK: EUR 10,00; Abendkasse EUR 12,00 Tickets unter: https://k-i-w.de/programm-details/klavierkonzert-mit-svern-ochsenbauer.html Osterparty mit Boarisch.Wuid! www.boarischwuidband.de Sonntag, 20.04.2025 – 20:00 Uhr – Gasthaus am See Eintritt: VVK: EUR 10,00; Abendkasse EUR 12,00 Tickets unter: https://k-i-w.de/programm-details/osterparty-mit-boarisch-wuid-2.html https://okticket.de/tickets-osterparty-mit-boarisch-wuid-woerth-a-d-donau-gasthaus-am-see-2025-04-20-e50074?startReset=ON&dl=ON

Salon-Konzert

Salon-Konzert

Herzliche Einladung zum Salonkonzert im Windorfer-Haus, Burgstraße 1, Falkensteinam 04. April 2025Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr  Eintritt: 15 Euro Aufgrund der begrenzten Plätze wird eine Reservierung empfohlen frank@lokschuppen-falkenstein.de (Reservierungen per E-Mail sind nur gültig nach Bestätigung) Tel. 09462/5135     Die Band @vocado wurde im Frühjahr 2024 gegründet. Die eigenwillige Besetzung – Gesang, Cello, E-Gitarre –zieht eine eigenwillige Musik nach sich, die nicht einfach in Schubladen einzusortieren ist. Ein bisschen jazzig, ein bisschen bluesig, ein bisschen folkig, ein bisschen rockig, ein bisschen…

Weiterlesen Weiterlesen

Wander-/Radprogramm 2025

Wander-/Radprogramm 2025

Sie wandern gerne? Und das am liebsten mit Gleichgesinnten? Und noch dazu mit einem Wanderführer, der auf die Besonderheiten der Region hinweist und auch die geheimsten Ecken kennt? Dann freuen Sie sich, denn das neue Wanderprogramm für die Gemeinden Falkenstein, Michelsneukirchen und Rettenbach ist fertig! Enthalten sind auch einzelne geführte Radtouren! Das Angebot umfasst geführte Wanderung, Burgführungen, Kinderburgführungen bis hin zu besonderen Highlights wie Waldgesundheitsführungen, Wallfahrten oder Natur-Aktivwanderungen und dies zu allen denkbaren Zeiten: Frühmorgens, ganztags oder zum Feierabend hin….

Weiterlesen Weiterlesen

Künstlerische Landkarte der Region

Künstlerische Landkarte der Region

Ausstellung im Kloster Frauenzell am 8. und 9. Februar Frauenzell/Vorwald. Seit genau einem Jahr sind die zehn Kommunen der ILE Vorderer Bayerischer Wald Teil des bundesweiten Förderprogramms Aller.Land. Im Rahmen von Interviews, Recherche und Bürger-Workshops entstand in dieser Zeit eine künstlerische Landkarte der ILE Region. Sie zeigt nicht nur die einzigartige Landschaft, sondern viele besondere Orte, Bauwerke, Menschen und Begebenheiten. Diese Karte sowie das Konzept dazu wird nun in großformatigen Bildern und Grafiken im Kloster Frauenzell ausgestellt. Anlass für die…

Weiterlesen Weiterlesen

Bautechniker gesucht

Bautechniker gesucht

Die Verwaltungsgemeinschaft Wörth a.d.Donau (Stadt Wörth a.d.Donau und Gemeinde Brennberg) mit Sitz in Wörth a.d.Donau, Rathausplatz 1, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt fürden Fachbereich Bauverwaltungeinen staatlich geprüften Bautechniker/ Bauingenieur (m/w/d)in Vollzeitbeschäftigung (39,0 Std.) zur Verstärkung desFachbereich-Teams.Ihre Aufgaben:Technische und verwaltungsmäßige Betreuung und Koordination von Projekten im BereichHochbau (Schwerpunkt)/TiefbauZusammenarbeit mit der Kämmerei bei projektbegleitender Inanspruchnahme von FörderprogrammenVorbereitung und Durchführung von Ausschreibungsverfahren sowie Vergabe von Bau- und PlanungsleistungenSonstige Tätigkeiten im Aufgabenportfolio des Fachbereichs BauverwaltungAlles weitere entnehmen Sie bitte der Stellenbeschreibung.

Kunstschaulager Adlmannstein

Kunstschaulager Adlmannstein

Landkreiskulturfahrten Jeweils samstags geht’s  am 10. Mai in den Westen, am 14. Juni in den Osten, am 12. Juli in den Süden und am 9. August in den Norden. Dafür melden Sie sich bitte bei der VHS Regensburger Land an: https://www.vhs-regensburger-land.de/p/647-CAT-KAT174 Im Lauf des Jahres werden zwei Künstlergeburtstage gefeiert: Margot Luf zum 80. Geburtstag „Ein Sterntalerleben“ Eröffnung am Sonntag, 18. Mai 2025 um 11 Uhr Ausstellungsdauer 18.5.2025 – 15.06.2025, geöffnet sonntags von 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung. Die…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben

Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben

Freilichtspiel auf dem Hermannsberg 2025 veranstaltet der AK Kultur der Gemeinde Wiesent wieder ein Freilichtspiel, diesmal auf dem Hermannsberg. Der „Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm nach einer Erzählung von Kurt von Kobell fasziniert und begeistert immer wieder aufs Neue. Unter der Leitung von Edi Ebenbeck und Ali Stadler wird ein zeitloses Theaterstück präsentiert, in dem es dem Brandner Kaspar gelingt, die himmlischen Mächte mit seiner Schlitzohrigkeit zu überlisten. Die Besucher erleben auf dem idyllisch gelegenen Hermannsberg eine Komödie, die das…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzbericht der ILE-Sitzung vom 05.11.2024

Kurzbericht der ILE-Sitzung vom 05.11.2024

Bei ihrer letzten Sitzung in Wörth an der Donau stellte die ILE-Verbandsversammlung die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit des interkommunalen Zusammenschlusses. Die zweite Änderung der Zweckverbandssatzung wurde einstimmig beschlossen. Während die Satzungsänderung bereits im Frühjahr 2024 auf den Weg gebracht, vielfach diskutiert und zur Beschlussfassung in allen zehn kommunalen Ratsgremien behandelt wurde, ging die finale Abstimmung in aller Kürze von statten. Nach einer kurzen Vorstellung der beiden zu ändernden Paragraphen der Verbandssatzung, konnte ILE-Vorsitzende Irmgard Sauerer die anwesenden Verbandsmitglieder zur…

Weiterlesen Weiterlesen

Wissenschaft im Vorderen Bayerischen Wald

Wissenschaft im Vorderen Bayerischen Wald

Dr. Sven Schmuderer dankt den Bürgermeistern der ILE Vorderer Bayerischer Wald für Unterstützung bei seiner Promotion Vorwald/Wörth a.d.Donau. Verbunden mit herzlichen Dankesworten überreichte Dr. Sven Schmuderer am Dienstag ein Exemplar seiner druckfrischen Doktorarbeit zum Thema „Gesellschaftliches Engagement und Partizipation in städtisch- und ländlich-digitalen Räumen“ an Bürgermeisterin Irmgard Sauerer als Vorsitzende der ILE Vorderer Bayerischer Wald. Zuvor präsentierte Sven Schmuderer der ILE-Zweckverbandsversammlung die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit im Rahmen der ILE-Klausurtagung im Gasthof Geier in Wörth a.d.Donau. Für seine Doktorarbeit führte Sven…

Weiterlesen Weiterlesen

Gemeinsame ILE-Schulung der Bauhofmitarbeiter

Gemeinsame ILE-Schulung der Bauhofmitarbeiter

Ladungssicherheit im Fokus – Treffen am Bauhof der Stadt Wörth/D. ILE-Region/Wörth a.d.Donau. Bereits zum vierten Male kamen die Bauhofmitarbeiter der 10 ILE-Kommunen Altenthann, Bernhardswald, Brennberg, Falkenstein, Michelsneukirchen, Rettenbach, Wald, Wiesent, Wörth a.d.Donau und Zell zusammen und die Resonanz war groß. Zu Gast war man dazu kürzlich in der Stadt Wörth a.d.Donau, die mit ihrem umfassenden Fuhrpark auch Ort der praktischen Schulung am Nachmittag darstellte. Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stand die Sicherheitsunterweisung zur Beförderung gefährlicher Güter sowie das Thema Ladungssicherheit…

Weiterlesen Weiterlesen

Regionalbudget-Projekte besichtigt

Regionalbudget-Projekte besichtigt

Wörth/Vorwald. „Ohne Förderung wäre das Projekt nicht möglich gewesen.“, betonte Projektträger Patrick Kerscher vom TSV Pettenreuth-Hauzendorf e.V., als eine kleine Abordnung der ILE die neuen Stockbahnen des Vereins besichtigte. Diese erhielten dank der Förderung durch das Regionalbudget einen neuen Belag und erfreuen sich nun wieder großer Beliebtheit bei den örtlichen Stockschützen. Im Jahr 2024 konnten 14 Projekte mit einer Gesamtsumme von 90.000 Euro gefördert werden. Fünf ausgewählte Projekte wurden kürzlich bei einer Exkursion der ILE Vorderer Bayerischer Wald besucht und…

Weiterlesen Weiterlesen

Landwirte kooperieren bei Weidehaltung

Landwirte kooperieren bei Weidehaltung

Betriebsbesichtigung mit Vortrag über Grünlandverwertung in der ökologischen Landwirtschaft Anstatt nur die Möglichkeiten des eigenen landwirtschaftlichen Betriebs zu nutzen, arbeiten zwei Biobetriebe im Landkreis Regensburg seit über 10 Jahren im Bereich der Kalbinnenaufzucht erfolgreich zusammen. Josef Kraus aus Untersanding/Thalmassing und Klaus Schiegl aus Engelsberg/Brennberg nutzen so die Gegebenheiten ihrer landwirtschaftlichen Anwesen optimal aus und helfen sich gegenseitig. Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung mit den Öko-Modellregionen Stadt.Land.Regensburg, Naturpark Oberer Bayerischer Wald sowie der ILE Vorderer Bayerischer Wald stellten die beiden Betriebe ihre…

Weiterlesen Weiterlesen

Kulturforum der ILE-Region

Kulturforum der ILE-Region

Die ILE lud an fünf Terminen im September zur Beteiligung am „Kulturforum der Region“ ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen Ihre Ideen für die Zukunft der Region bei einem der fünf Termine einzubringen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der ILE und dem begleitenden Team von bauwärts widmeten sich die Gäste den Themen Baukultur, Soziokultur und Kulturlandschaft. Was läuft gut? Wo gibt es Ansätze und neue Ideen für den kulturellen Wert der Region? Diesen Fragen ging man im Rahmen der fünf…

Weiterlesen Weiterlesen

Kurzbericht der ILE-Sitzung vom 30.07.2024

Kurzbericht der ILE-Sitzung vom 30.07.2024

Kurz vor der Sommerpause am 30.07.2024 kamen die zehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der ILE-Kommunen noch einmal zu einer gemeinsamen Sitzung im Feuerwehrhaus in Rettenbach zusammen. Den größten Tagesordnungspunkt nahm die Beschlussfassung für eine erneute Runde der ILE-weiten Kleinprojekteförderung „Regionalbudget“ in Anspruch. Außerdem stellten sich die beiden Manager der Ökomodellregionen Cham und Regensburg der Verbandsversammlung vor. Während derzeit noch die Umsetzungsphase der Regionalbudgetprojekte des Jahres 2024 läuft, beschloss der ILE-Zweckverband bereits die Beantragung eines neuen Fördertopfs für regionale Kleinprojekte für das…

Weiterlesen Weiterlesen

Künstlerische Landkarte der ILE-Region entsteht

Künstlerische Landkarte der ILE-Region entsteht

Frauenzell/Vorwald. In den historischen Räumen des Klosters Frauenzell lud die ILE Vorderer Bayerischer Wald zum künstlerischen Schulterblick in das Projekt BauKulturLandschaft, das derzeit im Rahmen der Förderung durch das bundesweite Aller.Land Programm entsteht. Gezeigt wurde der aktuelle Bearbeitungsstand der bildlichen Bestandsaufnahme der Region in Form einer übergroßen Landkarte. Irmgard Sauerer, erste Bürgermeisterin der Gemeinde Brennberg und ILE-Vorsitzende eröffnete die Runde mit einer Begrüßung aller anwesenden Gäste. Neben Vertreterinnen und Vertretern der ILE-Kommunen, des Amts für Ländliche Entwicklung Oberpfalz sowie des…

Weiterlesen Weiterlesen

Workshop in Brennberg gut besucht

Workshop in Brennberg gut besucht

Energie aus Bürgerhand – Steckersolargeräte “Balkonkraftwerke„ Um den Betrieb von Stecker-Solargeräten – bekannt auch als Balkon-Anlage oder Mini-PV-Anlage – ging es beim Vortrag der Enerieagentur Regensburg im Rahmen des Energiecoachings der Gemeinde Brennberg in Zusammenarbeit mit der ILE Vorderer Bayerischer Wald. Welche Vorraussetzungen es dazu benötigt, dazu referierte die Projektingenieurin Theresa Uhlemann von der Energieagentur Regensburg e.V. am Donnerstagabend im Gasthaus Wagner in Brennberg. Der Vortrag wurde durch die Anwesenheit der Fachexperten Tobias und Christian Wanninger zu einem interaktiven Workshop…

Weiterlesen Weiterlesen