Für Senioren
Zu den Angeboten sind Seniorinnen und Senioren aus dem gesamte ILE-Gebiet willkommen! Bitte beachten Sie auch die Vorträge, die für Sie vielleicht interessant sein könnten.
1. Demenz-Screeningtag in Wörth a. d. Donau
Gewissheit durch Früherkennung
Wann: Am Freitag, 16. Mai 2025, von 10.00 bis 16.00 Uhr
Wo: in den Räumen des Pfarrheims St. Petrus in Wörth in der Sandmüllerwiese 11
Dazu lädt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern, gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, der Stadt Wörth a. d. Donau sowie den digiDEM Bayern-Projektassistenten vor Ort, Andrea Spiegler und Michael Weber, beide aus Regensburg, ein. Bürgerinnen und Bürger aus Wörth und Umgebung sind herzlich eingeladen, ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mithilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Das Testangebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.
Ziel von digiDEM Bayern ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und deren pflegenden Angehörigen nachhaltig zu verbessern, besonders in ländlichen Räumen.
Gefördert wird digiDEM Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP).
Kostenfreier wissenschaftlicher Kurztest
Der kostenfreie wissenschaftliche Kurztest dauert rund 15 Minuten und findet in einem geschützten Raum statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Wer seine Gedächtnisleistung überprüfen lassen möchte, meldet sich vor dem Demenz-Screeningtag bei der Stadt Wörth Tel. 09482/9403-22 oder 9403-23 oder Richard Schönberger, Tel. 0173 6916211 (Erreichbarkeit: Mo. bis Do. 8.00 bis 18 Uhr und Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr) an.
Interessierte, die beim Sehen und Hören eingeschränkt sind, werden dringend darum gebeten, ihre Seh- und Hörhilfen mitzubringen. Ohne diese Hilfsmittel kann der Gedächtnistest nicht durchgeführt werden.
Während des 1. Demenz-Screeningtages findet ein Infotag für Seniorinnen und Senioren statt. Dabei sind z. B. der Nachbarschaftshilfeverein, das Hörhaus und andere Einrichtungen mit Informationsständen vertreten. Die Fachexperten stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.
„MuT-Partner“ – Stärkung der Digitalkompetenz für ältere Menschen
Im Rahmen des Modellprojektes „MuT-Partner“ – Stärkung der Digitalkompetenz für ältere Menschen, startete im Januar 2024 ortsnahe, niederschwellige Schulungsangebote in Form von Fragestunden in den Kommunen im Landkreis Regensburg.
Wo: Wörth a.d.Donau, Rewe Einkaufszentrum (45 Minuten), Bahnhofstraße 5, 93086 Wörth a.d.D.
Wann: 05.05.2025 15:30 – 17:00 (nächster Termin: 02.06.25, 14.30 Uhr – 16.00 Uhr)
Während der Fragestunden haben Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, sich ortsnah in größeren Einkaufszentren den Umgang mit Tablets, Mobiltelefonen und deren Software, mehrmals im Monat, durch Maximilian Kreuzer näher bringen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zu unserem Informationsstand, erkennbar am roten Logo „MuT-Punkt“.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Saskia García Jociles, Telefon 0941 4009 531 oder Saskia.GarciaJociles@landratsamt-regensburg.de
Erzählcafes
Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt das Team der Pfarr- und Gemeindebücherei Falkenstein alle interessierten Seniorinnen und Senioren zu einem geselligen Nachmittag in die Bücherei ein.
Ab 17 Uhr lesen wir bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Gedichte und kleine Geschichten passend zur Jahreszeit vor. Daneben besteht genügend Zeit für Gespräche. Ab und zu gibt es auch einen Spiele-Nachmittag (siehe aktuelle Presse). Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden für Kaffee und Kuchen werden aber gerne vom Büchereiteam angenommen.
Ansprechpartnerin: Martha Wolfrum, Tel.: 09462/5446 oder per E-Mail: martha.wolfrum@gmx.de
Eintritt frei
Nächster Termin: 06.05.2025 17:00 – 17.30 Uhr
Veranstaltungsort: Kirchbergstraße 13, 93167 Falkenstein
Ein Erzählcafe gibt es auch in Wörth a.d.Donau, sowie einen Stammtisch. Und in Brennberg gibt es ab sofort vierteljährlich einen Dämmerschoppen!
Monatlicher Stammtisch im Gasthaus Geier
(organisiert von Aktiv ab 50 – barrierefrei)
jeden zweiten Montag im Monat – Beginn 19:00 Uhr
Erzählcafe/ Spielenachmittag
in Zusammenarbeit mit der Mittelschule Wörth
Bürgerhaus – barrierefrei
Organisation: Generationenbeauftragter
Richard Schönberger – Tel. 09482 2923
Dämmerschoppen
Vierteljährlich im Spital in Brennberg mit gemütlichem Beisammensein;
Nächster Termin ist vorraussichtl. im Juni ab 16 Uhr im Spital!