Um die Betreuung während der Ferienzeiten zu gewährleisten, bietet der Landkreis verschiedene mehrtägige Kurse und Angebote für Kinder und Jugendliche an. Das Programm finden Sie hier im Blick.
Ferienprogramm im Landkreis Regensburg
Ferienbetreuung für Kinder aus Wald und Zell
Informationen zur Ferienbetreuung von Schulkindern folgen.
Ferienbetreuung Wörth a.d.Donau
Actionwoche
Datum: 04.-08.08.2025
Alter: 8-12 Jahre
Ankunft: ab 07:30 Uhr
Beginn: 08:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Jugendtreff Wörth
Kosten: 75 Euro für die gesamte Woche
Anmeldeschluss: 16.07.2025
Spiel, Spaß und Kreativität stehen bei der Actionwoche ganz oben auf der Tagesordnung! Wir starten den Tag mit einem gemeinsamen
Frühstück. Anschließend bleibt genügend Zeit für Action und Kreativität. An jedem Tag gibt es eine neue Aktionsüberraschung. Es ist einiges geboten! Verpflegung ist im Preis inbegriffen.
Anmeldung und weitere Informationen
bei Gemeindejugendpflegerin Nadine Bauer
E-Mail: nadine.bauer@lra-regensburg.de
Telefon: 0176 63101091
www.stadt-woerth.de/leben-in-woerth/
bildung-kinderbetreuung/ferienprogramme
Feriencamp in Rettenbach
Ferienprogramm: „Sternengucker“-Camp
in Rettenbach/Ebersroith 824 vom 10. bis 15. August 2025
Veranstalter: Lebenswerte Gesellschaft e.V. , Enzianweg 1, 93073 Neutraubling
www.lewege.de
Telefon: +49 (0)9401-6078962
E-Mail: lewege@lewege.de

Ferienprogramme
In allen ILE-Kommunen gibt es Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche. Diese finden Sie soweit bekannt unter dem Link Ferienprogramme.
In der Vergangenheit…
In Kooperation mit dem Verein für Jugendarbeit im Landkreis Regensburg und der Stadt Wörth a.d.Donau, den Gemeinden Brennberg und Wiesent, sowie der Kreisklinik konnten die ILE-Kommunen 2021 im August eine Teilnahme an der Ferienbetreuung für Kinder von 6 – 12 Jahren im Jugendtreff Wörth a.d.Donau anbieten. Leider konnte das Angebot für 2022 nicht wiederholt werden. Allerdings gab es ein Alternativangebot in Kastell Windsor bei Rettenbach mit den Erlebnistagen. Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit.
Wir danken an dieser Stelle den Kooperationspartnern von 2021, insbesondere der Stadt Wörth a.d.Donau sowie der Jugendpflegerin Sonja Schwarz für die unbürokratische Zusammenarbeit.
Ebenso danken wir der Gemeinde Rettenbach sowie der gemeinnützigen Organisation „Lebenswerte Gesellschaft“ für das Angebot für 2022!