Oudorf, Diaffadohl, Wiad – Woaßt as? Dialektale Ortsnamen im Landkreis Regensburg
Freitag, 17.10.2025 – 19:30 Uhr – Feuerwehrhaus Zinzendorf
Eintritt frei
Zu Beginn wird der Referent Dr. Wolfgang Janka von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Internetpublikation der Kommission für bayerische Landesgeschichte zu den Ortsnamen des Bezirks Oberpfalz vorstellen. Anhand einiger Beispiele aus dem Landkreis Regensburg soll gezeigt werden, welche Informationen den Nutzern hier angeboten werden: Historische Ortsnamenschreibungen (darunter die Ersterwähnungen), die Mundartform (bzw. -formen; mitunter gibt es zwei oder mehrere verschiedene) und die stichpunktartige Erklärung des Namens mit Angabe seiner ursprünglichen Bedeutung.
Daran anschließend wird es um die Rolle der Mundartformen im Rahmen der Ortsnamenforschung gehen. Sie können zur Interpretation von historischen Namenformen herangezogen werden, die ihrerseits wiederum Auskunft darüber geben, wie alt dialektale Lautungen tatsächlich sind. Konkrete Beispiele werden dabei u. a. „Wiad“ und „Oudoaf“ sein: Wie sind /i/ und /ou/ entstanden und wie alt sind diese Laute? Des Weiteren soll das Phänomen von alternativen Ortsnamen im Dialekt behandelt werden (bei unserem Treffen in Wörth ging es u. a. um „Vorderzirnberg“/“Haizermühl“), die auch in verschriftlichter Form auftreten können.
Kirta-Tanz mit den Kerscher-Musikanten
Samstag, 18.10.2025 – 19:30 Uhr – Gasthof Butz
Eintritt: EUR 9,00
Kirtatanz mit vier leidenschaftlichen Musikern, die für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen. Original bayerische Blasmusik ist ebenso angesagt wie Schlager, Swing oder gar Rock/Pop – alles live gespielt mit Blasinstrumenten, Akkordeon und Gesang. Je später der Abend, desto interessanter wird das Programm!
Eine gemeinsame Veranstaltung von K.i.W. und dem Generationenbeauftragten
kerscher-musikanten.de/ Bildrechte Kerscher Musikanten
Schlossensemble Svenja Kruse
Samstag, 25.10.2025 – 19:30 Uhr – Bürgersaal
Eintritt: VVK: EUR 16,00; Abendkasse EUR 18,00
„4 Jahreszeiten“ mit dem Schlossensemble
Einmal durch ein ganzes Jahr in 2 Stunden, geht das? Das Schlossensemble ist bekannt für seine musikalische Vielseitigkeit. Die fünfköpfige Formation um Sängerin Svenja Kruse bietet bei jedem ihrer Konzerte eine Reise durch vier Musikgenres und das alles immer auf hohem musikalischen Niveau und gleichzeitig äußerst unterhaltsam.
Mit ihrem „4 Jahreszeiten“-Programm treiben sie das Ganze nun auf die Spitze: Diesmal geht es nicht hübsch geordnet von Klassik über Schlager bis zum Swing und Musical, sondern in einer prickelnden musikalischen Mixtur wirbelt das Schlossensemble einmal durch das ganze Jahr. Vom Frühlingsstimmenwalzer, über den Evergreen „Wochenend‘ und Sonnenschein“ geht es von Klassikern wie „Summertime“ und „Autumn Leaves“, bis zu Vivaldis „Winter“ und natürlich kann da auch Disneys „Frozen“ nicht fehlen.
Das Publikum darf gespannt sein, welche Titel das Ensemble aus seinem über 300 Stücke umfassenden Repertoire noch alles im Gepäck hat. Ganz sicher ist aber für jeden etwas dabei. Wie immer.
Der Kartenvorverkauf ist wie immer von Montag – Freitag zu den üblichen Bürozeiten bei der Stadt Wörth a.d. Donau, Rathausplatz 1, 93086 Wörth a.d. Donau – Tel: 09482 / 94 03 – 0; von Freitag nachmittags bis Sonntag unter der Tel: 09482 / 14 58 oder während der ganzen Woche und rund um die Uhr unter www.k-i-w.de Außerdem sind die Karten bei Paper Corner erhältlich (Tel: 09482 / 90 91 415)– Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8.00 -12.00 h/ Di-Fr. 14.00 – 18.00 h)
Außerdem sind die Tickets über www.okticket.de erhältlich
Bilderbuchkino mit Puppentheater: Lass deine Fantasie spielen!
Sonntag, 26.10.2025 – 16:00 Uhr – Bürgersaal – Kinderprogramm
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Hundedame Lotte hat keine Lust ihr Spielzimmer aufzuräumen. Lieber lässt sie sich von der Bilderbucherzählerin Andrea ein Buch vorlesen.
In dieser Lesung erwartet die Kinder nicht nur das Vorlesen eines aufregenden Buches, sondern auch unterhaltsames Figurentheater. Gemeinsam erleben die kleinen und großen Zuschauer lustige Momente und entdecken die grenzenlosen Spielräume der Fantasie.
Mit Andrea von Lieven und Tania Schnagl
Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Wörth mit Unterstützung von KiW