Kategorien
Aktuelles Musik Wandern

Lebensraumwanderung

Für Sonntag, den 5. Oktober, findet wieder eine Lebensraumwanderung mit Franz Löffl, ehemaliger Förster, zu den landschaftlichen Schönheiten der Region um Brennberg/Frauenzell statt. Er möchte für die und die Biodiversität sensibilisieren. Die dramatischen Landschafts- und Lebensraumveränderungen durch die Stromtrasse Süd-Ost-LInk werden nicht ausgespart. 

Das beliebte Brennberger Männerensemble „Reimars Erben“ unter der Leitung von Klaus Wenk wird diesmal gewissermaßen den musikalischen Schlusspunkt der Wanderung setzen, indem die acht Sänger zu einem kleinen Herbstkonzert mit Vokalmusik der Romantik sowie Volksliedern ins alte Refektorium des Klosters Frauenzell einladen. Die Akustik dieses historischen Raums ist erwiesenermaßen großartig.

Es gibt begrenzte Sitzgelegenheiten und kühle Getränke.

Der Eintritt zu Wanderung und dem Konzert ist frei, Spenden sind jedoch erbeten.

Treffpunkt zur Wanderung: 16:00 Uhr an der Klosterkirche Frauenzell

Beginn des Konzerts ca. 17.30 Uhr im Refektorium des Klosters.

Der Eintritt ist frei, Spenden werden für das Konzert erbeten.

Plakat zur Klingenden Lebensraumwanderung am 5. Oktober um 16.30 Uhr in Frauenzell.
Kategorien
Aktuelles Ausstellung Kultur Kunst Lesung Musik

Neues aus dem Lok-Schuppen und Windorfer-Haus

Künstlerischer „Dreiklang“ im Alten Lokschuppen am Sonntag, den 19. Oktober 2025 um 15 Uhr.

  1. pocket exhibition – my secret garden – 2022

Eine große Ausstellung kleiner Bilder als Buch (präsentiert auf Leinwand)

von Hermann „Sam“ Stadler, ✝8.4.2025 

  1. Gerhard Legat liest Texte aus seinem Lyrikband

…und das Flüstern der Flügel nicht knittern

  1. Musik: Daniel Müller, Peter Zorn, Holger Hermann, Gerhard Legat und

              Hermann Stadler (durch Einspielungen).

Die Idee zu pocket exhibition – my secret garden – 2022 hatte Hermann Stadler durch das plötzliche nicht mehr Vorhandensein öffentlicher Räume für Kunstausstellungen während der Corona-Pandemie. Es entstanden unzählige Zeichnungen in willkürlicher Reihenfolge, gerade so, wie ihm die Bilder und Ideen durch den Kopf gingen. Während der Pandemie wurden die kleinen Pretiosen in Kartonschubern im Freundeskreis weitergereicht. Später fasste der Künstler eine Auswahl seiner Kunstwerke in einem Buch (mit Soundtrack) zusammen.

Im Oktober 2024 präsentierte er das Kunstbuch in der Buchhandlung Mayr am Schrannenplatz in Amberg. Mit dabei waren sein Freund Gerhard Legat, der aus seinem Lyrikband „…und das Flüstern der Flügel nicht knittern“ las sowie die Musikerfreunde Peter Zorn und Daniel Müller.

Hermann Stadler, der 2004, 2009 und 2015 als Künstler mit seinen Bildern und Skulpturen sowie viele Male als Musiker der Band „Eire Music“ im Alten Lokschuppen vertreten war, wollte im Herbst 2025 die Amberger Präsentation in Falkenstein durchführen. Doch leider blieb es nur bei einem „Planungsgespräch“ im März 2025…im April 2025 erreicht uns die traurige und unfassbare Nachricht, dass Hermann „Sam“ Stadler völlig überraschend verstorben war…

Ihm zu Ehren wollen nun seine Freunde „sein“ Vorhaben im Alten Lokschuppen durchführen und präsentieren. Bei der Musik wird am 19. Oktober auch Holger Hermann, der vielen Lokschuppen-Gästen durch seine Reinhard Mey – Konzerte und Mitglied der Band „Eire Music“ bestens bekannt ist, mitwirken.

——————————————-

Alter Lokschuppen, Am Bahndamm 2, 93167 Falkenstein,
Tel. 09462 5135, frank@lokschuppen-falkenstein.de

Mann, namens Sam Stadler, im Hintergrund drei Bilder mit Blumen und im Vordergrund eine Skulptur, die einen Kopf aus Holz zeigt.
Foto: Sam Stadler

Im Herbst finden im Alten Lokschuppen und im Windorfer Haus noch weitere Veranstaltungen statt.

  • Dienstag, 28. Oktober:                Windorfer Haus / 20:00 Uhr

Ausstellung „TOTENTANZ“

              Figuren auf Alu-Dibond von Angela Eberhard, München

  • Sonntag, 23. November:             Salon im Windorfer Haus / Romanvorstellung „Taktwechsel“ von Angela Kreuz

Lesung mit Musik: Angela Kreuz (Cello) und Dieter Lohr (Gitarre)

Der Grüne Koffermarkt wird auch in den kommenden Wochen immer wieder geöffnet sein – die Termine stehen noch nicht fest – auch dazu werden Sie wieder eine separate Einladung erhalten.

Es lädt herzlichst ein die Familie Frank.