Handlungsfeld 2
Die Maßnahme „ILE-weites Klimaschutzmanagement“ wurde in der ILE-Versammlung positiv beschlossen. Es existiert eine Förderung aus der Kommunalrichtlinie für Klimaschutzmanagements und Klimaschutzkonzepte. Der Förderantrag für das Erstvorhaben wurde bewilligt und die Stelle wurde mit Adrian Brieden, Bachelor of Science, besetzt. Das Projekt war in der aktuellen Fassung des ILEKs nicht enthalten, kann jedoch als Querschnittsprojekt zu allen Schlüsselprojekten des Handlungsfeldes „Ressourcen schonen und sinnvoll nutzen“ verstanden werden. Das Erstvorhaben wurde mit der Erstellung eines Klimaschutzkonzepts für die ganze ILE-Region erfolgreich abgeschlossen.
Aufgrund von unsicheren Fördermitteln wurde die Fortführung zwar beantragt, aber dann zurückgezogen. Das Klimaschutzmanagement wird nicht mehr in einer eigenen Stelle fortgeführt, aber ist immer noch als wichtiges Thema bei der ILE verankert. Im Rahmen einer Fortbildungsreihe werden zu verschiedenen Klimaschutzthemen verschiedene Vorträge organisiert und durchgeführt.
Zwei Jahre lang war (seit 18. Juli 2022) Adrian Brieden als unser Klimaschutzmanager für für die ILE Vorderer Bayerischer Wald tätig und hat in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren das Klimaschutzkonzept auf vorbildliche Weise für unsere ILE-Region erstellt. Er hat nach Beendigung der ersten Förderperiode die ILE verlassen, um eine neue Aufgabe zu übernehmen. Herrn Brieden ist für seine hervorragnede Arbeit, die stets unkomplizierte und gute Zusammenarbeit und sein besonderes Engagement sehr zu danken.
Hier kommen Sie auf die Informationsseite unserer Klimaschutzbemühungen und können sich über aktuelles informieren: https://ile-vorderer-bayerischer-wald.de/klimaschutz/