Kategorien
Aktuelles ILE-Kulturtipp Jugend Kinder Konzert Kultur Regionalmarkt Tipp Veranstaltungstipp

Kulturwochenende in Brennberg

Tischlein deck dich! – Märchentheater ab 4 Jahren


Freitag, 01.08.2025 um 17.00 Uhr auf der Burg Brennberg

Eintritt frei – Willkommen sind Kinder, Familien, Erwachsene und Seniorinnen und Senioren!

Das Zaubermärchen vom „Tischlein deck dich“ bietet einige großartige Kunststücke. Unter anderem tritt da ein Esel auf, der wahrhaftige Taler hinterwärts ausspucken kann. Man muss nur den rechten Spruch wissen und den Schwanz des Esels in die Höhe halten und sprudelt das Gold. Im Theater für die Jugend hat Simone Sommer wieder einmal alle Register für eine Magische Ausstattung gezogen. Ein herrlicher Tisch mit den erlesensten Speisen wird herbeigezaubert und ein lebendiger Ziegenbock, verkörpert von Mario Eick hört auf den bezaubernden Namen Alfred, das Ekel. Spätestens hier kann sich das Publikum sicher sein, dieses Märchen ist ein Spaß für Groß und Klein. Weil der alte Schneider Bundfalte glaubt, dass seine Tochter Johanna die Familien-Ziege schlecht behandelt hätte, jagt er das arme Kind in die Welt hinaus. Doch statt im Unglück zu vergehen, erlernt Johanna das Schreinerhandwerk. Für ihren guten Dienst bekommt sie ein „Tischlein deck dich“ geschenkt, doch der durchtriebene Graf Größenwahn, bei dem sie auf dem Heimweg Station macht, tauscht das Tischlein aus. So kehrt Johanna mit leeren Händen zu ihrem Vater zurück und noch einmal muss sie in die Welt hinaus. Ob sie wohl dieses Mal ihr Glück finden wird? Das Märchen ist für Alle ab 4 Jahren geeignet.

Plakat zur Theatervorstellung am Nachmittag auf Burg Brennberg am 1. August 2025.
Förderschild zum Regionalbudget der ILE Vorderer Bayerischer Wald.
gefördert durch das Regionalbudget der ILE Vorderer Bayerischer Wald


Der Rummel ist in der Stadt! Die Jahrmarktoper „LILIOM“

Freitag, 01.08.2025 um 19.30 Uhr auf der Burg Brennberg

von Mario Eick nach Motiven von Ferenc Molnars gleichnamigen Schauspiel mit Susan Hecker, Mario Eick, Holdine Wolter, Stefan Mercurio, Yasar Özatar, Simon Aigner und Alecs Gregor // Regie: Susan Hecker, Mario Eick // Bühnenmusik: OYA // Ausstattung: Simone Sommer

Eintritt frei

Nachdem 2023 das „Neuland Theater“ mit „Hamlet“ gastierte, kommen die fahrenden Komödianten mit ihrer Straßentour nun zum zweiten Mal nach Brennberg. Das Schauspiel „Liliom“ verhalf dem Volksschauspieler Hans Albers zum Durchbruch am Theater und das nicht zu Unrecht. Niemand konnte Liliom besser verkörpern, als einen Antihelden und Tunichtgut aus dem Milieu der Jahrmärkte und Rummelplätze. Am 1. August flimmert auf der Burg Brennberg die Praterwelt mit seinen Schau- und Fahrgeschäften noch einmal auf. Liliom (Mario Eick) ist in die Jahre gekommen, aber er rekommandiert immer noch mit Vorliebe die Frauen in das Paradieszelt von Frau Muskat (Susan Hecker). Dort steht seine sagenumwobene Liebesschaukel, ein Versprechen, dass alle Sehnsucht zwischen Himmel und Erde entzünden soll. Liliom weiß, seine Zeit ist abgelaufen. Seine kessen Sprüche sind auf dem Index gelandet und die schlüpfrige Romantik, die er unerreicht zu zelebrieren verstand, wurde inzwischen zielgruppengerecht trockengelegt. Er kündigt bei Frau Muskat, nimmt die stumme Julie (Holdine Wolter) mit auf seine Flucht, vergreift sich an ihr, wie an seinen eigenen Träumen, kehrt gescheitert zurück und ist schließlich bereit für seine letzte große Nummer. Trotz aller Verluste wird dem Publikum ein Happy End beschert, denn die Liebe findet schließlich immer ihren Weg! Den Soundtrack haben Stefan Mercurio (Schlagzeug/Stimme) und Yasar Özatar (Keyboard/Geige) von „OYA“ erfunden. Gemeinsam mir Simon Aigner am Bass und Alecs Gregor an der Gitarre entfachen sie den Siebenachteltakt der Gipsy-Polka, die betrunken in einen Swing fällt. Aus dem Balkan Beat wird ein Schrammelwalzer und in jeder der 16 neu entstandenen Nummern hört man den Prater mit seinen Fahrgeschäften und Attraktionen.

Plakat zur Theatervorstellung am Abend auf Burg Brennberg am 1. August 2025.
Förderschild zum Regionalbudget der ILE Vorderer Bayerischer Wald.
gefördert durch das Regionalbudget der ILE Vorderer Bayerischer Wald

Zwielicht – Mittelalter-Rock


Samstag, 02.08.2025 um 20.00 Uhr auf der Burg Brennberg

Allein durch die Instrumentation sticht ZWIELICHT aus der Masse an Mittelalter Bands wohltuend hervor. Statt auf Dudelsack und Schalmei setzt die Band auf Fagott, Konzertharfe, Geige und Blockflöten. Gepaart mit der klassischen Rockformation nutzen die sieben Vollblutmusiker die Bezeichnung „Mittelalter Folk Rock“, um mit verschiedenen Musikrichtungen zu spielen: Da trifft Folk auf Klassik, Reggae auf jazzig angehauchte Teile, Harfenballaden auf Metal, doch immer ohne den Begriff „Mittelalter“ aus den Augen zu verlieren mal tanzbar, mal zum Mitsingen, mal zum Träumen. Obwohl kein Song dem anderen gleicht, ist doch immer die eigene Handschrift der Band erkennbar.

Line up:
Oliver Fischer (Gesang, Akustikgitarre)
Regina Goldberg (Konzertharfe, Gesang)
Benedikt Dreher (Blockflöten, Fagott, Gesang)
Christof Uhlmann (Geige, Gesang)
Roland Huber (E-Gitarre, Akustikgitarre, Gesang)
Alexander Gotthardt (E-Bass, Gesang)
Benjamin Kroll (Schlagzeug)

Tickets an der Abendkasse, im Vorverkauf beim Bürgerbüro Wörth (Tel. 09482/940326) / Gemeindekanzlei Brennberg (Tel. 09484/283) / Mail: info@vg-woerth-brennberg.de oder unter okticket – Zwielicht

Plakat Konzertankündigung mit der Mittelalter-Rock-Band "Zwielicht" auf Burg Brennberg am 2. August 2025.

Tickets über: https://www.okticket.de/

Klostermarkt
Sonntag, 03. August 2025 ab 10.00 Uhr im Kloster Frauenzell

Eintritt frei