Regionalbudget Projekte 2023
Bereits zum dritten Mal konnte das Regionalbudget erfolgreich im Vorderen Bayerischen Wald umgesetzt werden. Im Jahr 2023 haben die ILE und das Projektauswahlgremium beschlossen diesen 13 Projekten eine Förderung zur Verfügung zu stellen. Die Bandbreite ist, wie schon in den Vorjahren, sehr groß. Mit ihrem vielfältigen Engagement bereichern die Projektträger*innen aktiv unseren Vorwald und tragen dazu bei, unsere Region auch weiterhin zukunftsfähig zu gestalten.
Verkaufsautomat als regionale Einkaufsmöglichkeit
Projektträger: Rettenbacher Hof
Umsetzungsort: Rettenbach
Um auch außerhalb der Öffnungszeiten seiner Metzgerei eine Einkaufsmöglichkeit zu bieten, wurde vom Wirt des Rettenbacher Hofs, Siegfried Höcherl, ein Verkaufsautomat errichtet. Es werden regionale Produkte, wie Eier, Käse, Wurst und auch Brotzeiten angeboten. Insbesondere für Einwohner mit eingeschränktem Mobilitätsradius ist dies eine Erleichterung. Aber das Angebot ist auch für Wandernde und Naherholende attraktiv, um an den Wochenenden eine Verpflegung zu erhalten.
Matschspielplatz mit Sitzgelegenheit am Badeweiher Zell
Projektträger: Gemeinde Zell
Umsetzungsort: Zell
In zentraler Lage in Zell, nahe des Badeweihers, des Fußballkleinspielfeldes und des Volleyballplatzes wurde ein Wasser-Matschspielplatz mit überdachter Sitzgelegenheit errichtet. Vor allem Kinder im Vorschulalter, für die es dort bisher kaum Beschäftigungsmöglichkeiten gab, können sich nun an diesem neu geschaffenen Spielort erfreuen. Dazu lädt die überdachte Sitzgruppe Kinder wie Eltern zum Rasten und Verweilen ein.
Grünes Klassenzimmer der Grundschule Brennberg
Projektträger: Gemeinde Brennberg
Umsetzungsort: Brennberg
Im Rahmen des Projekts „Biodiversitätsgemeinde“ entstand in der Gemeinde Brennberg das Konzept für ein Grünes Klassenzimmer. Diese Projekt wurde nun mit Unterstützung des Regionalbudgets auf dem Schulareal umgesetzt. Durch das Grüne Klassenzimmer wird die ortsspezifische Biodiversität gefördert. Zudem wird Kindern die Möglichkeit gegeben in einem strukturierten, aber nicht starren, Bereich zu Spielen, Lernen und der Phantasie freien Lauf zu lassen.
Etikettierwaage für die Direktvermarktung
Projektträger: Simon Schwarzfischer
Umsetzungsort: Zell
Vier Junglandwirte aus Zell schafften sich gemeinsam eine Etikettierwaage an. Die vier Landwirte führen jeweils im Nebenerwerb einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb mit Direktvermarktung. Neben den positiven Aspekten für das Wohl der Tiere und die Klimabilanz, bringt die Direktvermarktung auch viele Auflagen mit sich. Mithilfe der Etikettierwaage wird der Verkauf ihrer Fleischprodukte nun erheblich erleichtert. Die vier halten in ihren Betrieben Weideochsen, Strohschweine, Masthähnchen und Mutterkühe.
Renovierung von Räumen für die SchenkBar und ErneuerBar
Projektträger: Stiftung Neuland
Umsetzungsort: Altenthann
Die Stiftung Neuland verfolgt das Ziel den derzeitigen Ressourcenverbrauch unserer Gesellschaft erheblich zu verringern – gemeinsam, freiwillig und kreativ. Im Projekt wurde der barrierefreie Ausbau zweier Räume gefördert, die anschließend als SchenkBar und ErneuerBar genutzt werden. Die SchenkBar wird ein Raum, in dem Gegenstände geschenkt und getauscht werden können. In der ErneuerBar soll der kreative und konstruktive Austausch im Fokus stehen. Eine ReparierBar gibt es bereits, die einmal monatlich geöffnet ist.
Beschaffung von Marktbuden für den Regionalmarkt
Projektträger: Gemeinde Rettenbach
Umsetzungsort: Rettenbach
Der Regionalmarkt der Gemeinde Rettenbach hat sich in den letzten Jahren etabliert und zieht viele Besucherinnen und Besucher – auch über die Gemeindegrenzen hinaus – an. Verkauft werden zahlreiche regionale Produkte aus dem Vorwald, wie zum Beispiel: Backwaren, Honig, Räucherfisch, Dekoartikel oder Seifen. Um den Markt weiter aufzuwerten, wurde durch das Regionalbudget die Beschaffung von fünf Marktbuden gefördert.
Errichtung einer Boulderwand im Bewegungsparcours
Projektträger: Markt Falkenstein
Umsetzungsort: Falkenstein
Im Bereich des Bewegungsparcours nahe des Freibads Falkenstein wurde ein Kletterfelsen errichtet. Der Kletter- bzw. Boulderfelsen erinnert optisch an die Felsen im idyllischen Schlosspark, in dem das Klettern auf den Felsen allerdings untersagt ist, und präsentiert sich dadurch als besondere Attraktion. Die Boulderwand kann von Menschen jeden Alters genutzt werden. Auch Menschen mit Handicap ist das Klettern aufgrund von speziellen Griffen und derer Anordnung möglich.
Dorfstadl Dörfling
Projektträger: Gemeinde Michelsneukirchen
Umsetzungsort: Michelsneukirchen
Um das aktive gesellschaftliche Leben im Michelsneukirchener Ortsteil Dörfling zu fördern, wurde dort ein Dorfstadl errichtet. Bei der Errichtung wirkten neben der Gemeinde viele ansässige Vereine mit. Nachhaltigkeit und Regionalität der Rohstoffe standen im Fokus.
Im neuen Dorfstadl sollen nun verschiedenste Veranstaltungen und Treffen möglich sein. Er dient beispielsweise als Aufenthaltsraum für die KLJB, beherbergt Spiel- und Filmabende oder Proben der örtlichen Musikvereine.
Neubau eines Lagerschuppen für Angler
Projektträger: Anglerfreunde Zell e.V.
Umsetzungsort: Zell
Mit barrierefreien Angelstegen, die es auch Personen mit Rollstuhl ermöglicht dem Angelsport nachzugehen, und weiteren Maßnahmen werteten die Anglerfreunde Zell ihren Angelweiher auf.
Um das Angebot abzurunden, wurde im Rahmen des Regionalbudgets ein barrierefreier Lagerschuppen gefördert. Dieser bietet Platz für Gerätschaften zur Gewässerpflege und Fischfutter, spielt aber auch für die Jugendarbeit des Vereins eine wichtige Rolle.
Beschaffung eines Sanitärcontainers
Projektträger: Fürstlich Privilegierte Feuerschützengilde Wörth a.d.Donau e.V.
Umsetzungsort: Wörth a.d.Donau
Die historische Schußhütte ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, das von der Fürstlich privilegierten Feuerschützengilde Wörth genutzt wird. Bei der Nutzung der Hütte für Veranstaltungen und Schulungen ist leider die sanitäre Situation oft ein zentrales Problem. Um dieses Problem zu lösen und diesen historischen Ort wiederzubeleben, wurde der Sanitärcontainer über das Regionalbudget gefördert.
Digitalisierung einer Dorfschreinerei
Projektträger: GdbR Urban Vincent Schendt Philipp
Umsetzungsort: Wiesent
Zwei junge Schreiner beleben im Wiesenter Ortsteil Ettersdorf einen Leerstand durch ihre innovative Möbelschreinerei wieder. Bei ihrer Arbeit steht Regionalität im Vordergrund, sodass ihre Möbel durch und durch „Made in der Oberpfalz“ sind. Es wird zudem eine „Mitmach-Schreinerei“ angeboten, in der Bürger*innen die vorhandenen Gerätschaften nutzen und sich durch die beiden Schreiner Unterstützung für eigene Projekte holen können. Hierfür wurde eine digitale computergestützte Fräse angeschafft und im Rahmen des Projekts gefördert.
Waldkindergarten und Kulturtreffpunkt
Projektträger: Lebenswerte Gesellschaft e.V.
Umsetzungsort: Rettenbach
Im Ortsteil Ebersroith wurde ein Natur- und Waldkindergarten für die Betreuung von Kindern ab drei Jahren geschaffen. Das Areal des Kindergartens und die Ausstattung ist jederzeit auch für Naherholende und Vereine nutzbar. Dazu wurde eine Sanitäranlage angeschafft und vom Regionalbudget gefördert. Der Fokus der Arbeit des Vereins Lebenswerte Gesellschaft liegt auf Bildung, Kultur und Umweltschutz, wobei ein wertschätzendes Miteinander und der nachhaltige Umgang mit der Natur zentrale Ziele sind.
Direktvermarktung von Rotwild
Projektträger: Rotwild vom Waldschrat
Umsetzungsort: Wald
Tobias Ostermaier hält in der Gemeinde Wald auf einem Gelände von rund 5 Hektar eine Herde Rotwild. Im Sinne der Regionalität wird das Fleisch des Rotwilds direkt ab Hof vermarktet. Dafür musste u.a. ein Zerwirkraum eingerichtet werden. Die Tiere werden stressfrei auf der Weide geschossen und im Zerwirkraum für den Endverbraucher entsprechend portioniert. Die Einrichtung des Zerwirkraums wurde im Rahmen des Projekts gefördert.