Sonderausstellung mit Ergebnissen des Sommermalkurses
Seit 30 Jahren bietet der Hudetz-Förderkreis in der ersten Woche der Sommerferien einen Malkurs an. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen mit Freude und Begeisterung am diesjährigen Sommermalkurs teil und erhielten Anregungen von erfahrenen Kursleiterinnen und -leitern.
Eine Auswahl der Ergebnisse wird von 28. September bis 16. November 2025 in einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm präsentiert. Die Motive und ihre Ausgestaltung sind so vielfältig wie die Teilnehmer am Malkurs. Zu sehen sind originelle Tierdarstellungen, Phantasiebilder, abstrakte Farbkompositionen, stimmungsvolle Landschaften, Ortsansichten und Portraits.
Der Hudetz-Turm ist sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Eintritt 50 Cent.
Der Arbeitskreis Kultur bietet eine Reihe an Veranstaltungen im Jahreskreis an. Lesen Sie hier was als nächstes geplant ist! Mehr unter https://www.ak-kultur-wiesent.de/
Italienischer Abend im Sommerkeller mit dem Trio Salato
Am 24.10.25, 20.00 Uhr, lädt der AK Kultur der Gemeinde Wiesent zur einem Italienischen Abend mit dem Trio Salato in den Sommerkeller ein. Die drei italiani in spirito (Italiener im Geiste) Rainer Hasinger, Robert Hasleder und Andreas Kessel bringen seit mehr als fünfundzwanzig Jahren italienisches Lebensgefühl auf deutsche Bühnen. Mit ihrem einzigartigen Querschnitt durch die italienische Musikszene – Balladen von Angelo Branduardi, Fabrizio De André neben fein arrangierten Songs von Adriano Celentano, Lucio Dalla oder Eros Ramazzotti – erzeugen sie musikalisch diese besondere Mischung aus Heiterkeit und Melancholie, die für Italien so typisch ist.
Eintrittskarten zum Preis von 15,– € (Abendkasse 17,– €) sind im Vorverkauf im Rathaus Wiesent oder online per E-Mail über die Gemeinde Wiesent erhältlich. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren und Menschen mit Schwerbehinderung zahlen die Hälfte.
Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren zahlen die Hälfte.
Foto: Klaus Kurz
„Ein Rest von Blau“ – Lesung im Hudetz-Turm
Im Rahmen ihrer Lesereihe „Autorinnen und Autoren der RSGI lesen in der Oberpfalz 2025“ lädt die Regensburger Schriftstellergruppe International (RSGI) am 29.10.25, 19.30 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem Hudetz-Förderkreis zu einer Lesung in den Hudetz-Turm ein. Friedrich Hirschl liest aus seinem Gedichtband „Ein Rest von Blau“. Die Beobachtung der Umwelt und der Natur könnte man als Lebensthema des Passauer Lyrikers Friedrich Hirschl bezeichnen. Diese Beobachtungen reifen zu Gedanken und Gedichten mit wenigen, pointierten Versen und starken Metaphern. Die musikalische Umrahmung der Lesung übernimmt RSGI-Präsident Stefan Rimek mit Freunden.
Eintrittskarten zum Preis von 10,– € sind im Vorverkauf im Rathaus Wiesent oder online per E-Mail über die Gemeinde Wiesent und an der Abendkasse erhältlich.
Tickets im Vorverkauf gibt es wie immer bei der Gemeindeverwaltung Wiesent, Bahnhofstraße 1, 93109 Wiesent Tel: 09482/909580, E-Mail: gemeinde.wiesent@realrgb.de
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.